Lehrgangsleiter Tom StöckerDer Weg zum Fischereischein
Jeder, der in Sachsen angeln bzw. die Fischerei ausüben möchte, benötigt grundsätzlich einen Fischereischein. Die gesetzliche Grundlage dazu findet sich im §20 des Sächsischen Fischereigesetzes.
Euer Tom Stöcker aus Oderwitz
Historie
Seit 2015 führt der Angelverein "Frohsinn" Niederoderwitz e.V. Fischereischeinlehrgänge durch. Zwischenzeitlich wurden über 130 neue Angler und Anglerinnen ausgebildet. Sie konnten fast alle erfolgreich die Prüfung für den Sächsischen Fischereischein absolvieren. Anfangs fanden die Kurse im Anglerheim in Oderwitz statt. Da dort die Kapazität für stetig steigende Teilnehmerzahlen zu gering wurde, findet nun der Lehrgang in örtlichen Gaststätten statt. Neben vielen Oberlausitzern wurden auch schon Bürger aus Tschechien, Ungarn und Spanien ausgebildet, die ihren Wohnsitz in Sachsen hatten.
Fischereischein als Geschenk
Sie wollen einem lieben Menschen ein Geschenk machen und ihm den Lehrgang schenken? Dafür gibt es 2 Varianten. Details dazu gibt es bei GESCHENKE.
Was ist ein Angelschein?
Einen Angelschein gibt es nicht mehr. Aktuell benötigt man in Sachsen zum Angeln den Fischereischein bzw. einen Jugendfischereischein und einen Erlaubnisschein - ggf. noch den Mitgliedsausweis eines Angelvereines. Was nun was ist und welchen Zweck jedes Dokument hat, erfahrt ihr im LEHRGANG.
Fischereischein ohne Lehrgang
Unterbestimmten Voraussetzungen ist es möglich, ohne vorherigen Lehrgang zur Prüfung zugelassen zu werden. MEHR INFORMATIONEN
Der Referent
Tom Stöcker, Jahrgang 1969 und Angler seit der Kindheit. Aufgewachsen und wohnhaft in der Oberlausitz. Über 10 Jahren im Vorstand des Angelverein "Frohsinn" Niederoderwitz e.V. mitgearbeitet - davon 6 Jahre als Vereinsvorsitzender. Nach erfolgreicher Prüfung im Jahr 2014 als Lehrgangsleiter durch die Fischereibehörde zugelassen.